Das Juwel der sakralen Musik von Joseph Haydn kommt am Samstag, den 16. Mai 2020, in der Stadtpfarrkirche Eferding zur Aufführung. Das für vierstimmigen Chor, drei Gesangssolisten und großes Orchester komponierte Oratorium über die Erschaffung der Welt nach dem 1. Kapitel der Gensis war schon bei seiner Uraufführung 1798 ein durchschlagender Erfolg. Es zählt zu den populärsten Kompositionen Haydns.

Ausführende
Unter der Gesamtleitung des Linzer Musikpädagogen und Dirigenten Christian Radner musizieren die Sängerinnen und Sänger der Linzer Singakademie (Einstudierung Alexander Koller) und des David-Chores (Einstudierung Pedro Velazquez Diaz) sowie das Uniorchester der JKU Linz.
Solisten: Regina Riel (Sopran), Matthäus Schmidlechner (Tenor) und Dominik Nekel (Bass)
Sängerinnen und Sänger willkommen
Das große und anspruchsvolle Werk braucht eine Vielzahl von Akteuren, erfahrene Sängerinnen und Sänger von anderen Chören sind daher als Mitwirkende herzlich willkommen. Die Proben finden einmal pro Woche jeweils dienstags um 19.30 Uhr im Dallingersaal der Musikschule Eferding (Bräuhaus) statt. Probenbeginn ist am 14. Jänner 2020.
Interessenten können sich per Anfrageformular oder einfach bei den Chormitgliedern melden.